KickStart - Der Editor
Mit dem Editor erstellen Sie einfach und komfortabel ihre Applikation. Jedes System beginnt mit einem Laserscanner. Wählen Sie den bei Ihnen vorhandenen Laserscanner einfach mit der Maus aus. Um die Messdaten der Laserscanners mit einem Funktionsbaustein zu verarbeiten, aktivieren sie auf der Arbeitsfläche den vorhandenen Baustein und wählen mit der Maus aus dem Kontextmenu den nächsten Funktionsbaustein aus. Die Reihenfolge und Funktion der einzelnen Funktionsbausteine wählen sie abhängig von dem zu lösenden Problem. Um ihnen die Auswahl zu erleichtern, bietet ihnen das Programm im Auswahlmenü immer nur die sinnvollen Funktionsbausteine an.

Für die Parametrierung eines Funktionsbausteins verfügt nahezu jeder Funktionsbaustein über einen Konfigurationsdialog. Wenn ein neuer Funktionsbaustein ausgewählt wurde, wird dieser Dialog automatisch vom Editor geöffnet. Auch im späteren Betrieb kann dieser Dialog mit der Maus jederzeit geöffnet werden. Informationen zu den Funktionsbausteinen und den Parametern finden Sie in der Online-Hilfe.

Es gibt in der Applikation keine Begrenzung bei der Anzahl der Laserscanner oder Funktionsbausteine.
Sie können in einer Applikation auch verschiedene Laserscanner gleichzeitig einsetzen.
Um das "Zwischenergebnis" einer Applikation zu prüfen, kann an jeder Position der Schrittkette ein
Graph- oder Chart-Baustein eingesetzt werden. Mit Hilfe dieser beiden Bausteine werden die aktuellen Daten
an dieser Position der Funktionskette an die Messdaten-Visualisierung übergeben und graphisch angezeigt.
Mit einem Graph-Baustein werden die Daten in einer xy-Ebene angezeigt, mit einem Chart-Baustein der
zeitliche Verlauf eines Einzel-Messwertes, z.B. ein Volumenstrom. So können Sie leicht prüfen,
an welcher Position in der Funktionskette das Ergebnis mit den Erwartungen nicht übereinstimmt.

Übersicht
Copyright © 2005-2006 Dipl.-Ing. A. Ewald. Keinerlei Gewähr für Richtigkeit und Aktualität.